Da wir in den 1. Klassen momentan das Thema "Märchen" in Deutsch durchnehmen, haben wir uns etwas ganz Tolles für die Kinder überlegt.
Am 25.3. besuchte uns die Märchenerzählerin Margit Obermair und brachte den Kindern auf ganz besondere Weise das Thema Märchen und Sagen nahe. Dabei las sie nicht einfach nur aus einem Märchenbuch vor, sondern erzählte mit voller Hingabe und in einer einzigartigen Atmosphäre, mit einer eigenen Bühne, märchenhafter Verkleidung und selbstgebauten Instrumenten.
Die Kinder waren sich einig: diese Märchenstunde war wirklich etwas ganz Besonderes.
In der Woche vor den Semesterferien verbrachten die 1. und 2. Klassen eine aufregende Wintersportwoche in Gosau. Bei idealen Schnee- und Wetterverhältnissen hatten wir jede Menge Spaß auf der Piste. Besonders die Anfängergruppe machte beeindruckende Fortschritte – einige Kinder meisterten am Ende der Woche sogar schon souverän den Übungshang. Doch auch alle anderen konnten ihr Können verbessern.
Damit auch die Abende abwechslungsreich und unterhaltsam blieben, gab es ein buntes Programm. Den Auftakt machte ein Spieleabend mit verschiedenen Brettspielen. Am zweiten Abend besuchten wir die spektakuläre Skishow der Schischulen in Gosau. Die Kinder waren fasziniert von beeindruckenden Formationsfahrten, historischen Skitechniken, Fackelfahrten, einer Feuershow und waghalsigen Stunts. Am dritten Abend gab es dann ein besonderes Highlight: Während die Schüler*innen der zweiten Klassen einen ausgelassenen Discoabend genossen, hatten die Erstklässler beim traditionellen Hüttenabend mit lustigen Gruppenspielen ihren Spaß. Besonders das Spiel „Sessel erschnüffeln“ sorgte für viele lustige Momente und bleibt den Schüler*innen wohl noch länger in Erinnerung. Nach einer ereignisreichen und unvergesslichen Woche ließen wir die Wintersportwoche noch mit einem Filmabend ausklingen.
Am 4. Februar 2025 nahm unsere Schule mit 14 motivierten Schüler*innen an den Ski Bezirks-Schulmeisterschaften in Haag am Hausruck teil. Begleitet von zwei Lehrkräften stellten sich unsere Athlet*innen dem herausfordernden Rennen, das in einem Durchgang ausgetragen wurde.
Trotz leicht nebeliger Bedingungen waren die Pistenverhältnisse hervorragend, und die top organisierte Veranstaltung bot beste Voraussetzungen für starke Leistungen. Unsere Schüler*innen zeigten großartigen Einsatz und konnten mit tollen Ergebnissen überzeugen.
Wir gratulieren allen Teilnehmer*innen herzlich zu ihren Erfolgen und freuen uns schon auf das Rennen im nächsten Jahr! ⛷🏆
Mit voller Motivation und Neugierde starteten die Schülerinnen und Schüler der 4.Klassen den Selbstverteidigungskurs. Dabei lernten sie nicht nur Kampftechniken kennen, sondern erfuhren auch Techniken, wie man sich in einem Ernstfall verteidigen kann. Nach Abschluss des Kurses können alle mit einem sicheren Gefühl hinaus gehen.
Mit diesen Eigenschaften beschreiben die Schülerinnen und Schüler den Selbstverteidigungskurs:
lehrreich gut stark lustig
interessant informativ anstrengend
Kurz bevor es für unsere Erstklässler auf den Skikurs geht, haben sie sich im Turnunterricht mit einer spannenden Winter-Challenge auf die bevorstehenden Tage im Schnee eingestimmt! Mit viel Teamgeist, Spaß und eisiger Entschlossenheit meisterten sie verschiedene winterliche Stationen.
Auf dem Programm standen:
🏁 Schlittenhunde-Rennen – voller Tempo und Teamwork
🎯 Mini-Biathlon – Treffsicherheit und Ausdauer gefragt
🏒 Eishockey-Slalom – mit dem Hockeyschläger geschickt durch den Parcours
🧩 Winter-Puzzlelauf – Köpfchen und Bewegung kombiniert
❄️ Eisschollen-Rennen – Balance und Geschicklichkeit im Wettlauf gegen die Zeit
Mit großer Begeisterung bewältigten die Kinder jede Herausforderung und zeigten dabei echten Sportsgeist. Zum Abschluss gab es eine kleine Siegerehrung.
Unsere Erstklässler haben die Winter-Challenge mit Bravour gemeistert und sind nun bestens auf den Skikurs vorbereitet! ⛷️❄️
Die Schule verwandelt sich in einen riesigen Adventskalender, geschmückt mit 24 selbstgestalteten kunstvollen Fensterbildern.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich im Religionsunterricht intensiv mit dem Thema Frieden auseinandergesetzt. Dabei sind unter Anleitung ihrer Religionslehrerin Walpurga Dorfer kunstvolle Entwürfe entstanden.
In Anlehnung an die mittelalterliche Glasfenstergestaltung haben sie die Werke mittels Beamer auf fenstergroße Faserplatten übertragen.
Das aufwändige Aussägen der einzelnen Entwürfe wurde in Zusammenarbeit des Lehrerkollegiums mit Schulwart und Privatpersonen in mühsamer Arbeit erledigt.
Die einzelnen Felder wurden mit Transparentpapier hinterlegt und vorerst abgedeckt. Ab 1. Dezember wird jeden Tag ein Fenster des Adventkalenders geöffnet.
Jedes Bild wird mit einem QR-Code versehen und hält eine kleine Überraschung in Form von akustischen Beiträgen wie Liedern, Geschichten, … vorgetragen von den Schülerinnen und Schüler bereit.
„Die Sehnsucht nach Frieden im Großen wie im Kleinen beschäftigt uns auf vielfältige Weise. Die Adventsfenster wollen einen Anstoß geben und sind Aufforderung, selbst einen Beitrag zu einem friedlichen Zusammenleben zu leisten.“
Am Donnerstag, den 10.10.2024, nahmen 20 Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Crosslauf in Haag am Hausruck teil. Trotz des regnerischen Wetters und herausfordernden Streckenbedingungen bewiesen unsere Läuferinnen und Läufer großen Sportsgeist und Durchhaltevermögen. Besonders hervorzuheben ist Tim Zweimüller, der bei den Burschen der 1. und 2. Klassen in der Gesamtwertung den ersten Platz erringen konnte. Auch Luisa Moser konnte in ihrer Kategorie den hervorragenden 5. Platz erreichen.
Die vierten Klassen durften heuer wieder in verschiedenste Berufe in regionale Betriebe hineinschnuppern.
Unsere Erstklässler haben bei einer Wanderung von fast 12 Kilometern ihre Ausdauer unter Beweis gestellt. Mit vollem Eifer machten sie sich auf den Weg, um die Natur rund um unsere Schule zu erkunden.
Nach dieser sportlichen Leistung stärkten sich die kleinen Abenteurer bei Frau Fischbauer in Mehring. Als Belohnung für ihre Anstrengung gab es für jeden ein wohlverdientes Eis. Anschließend tobten sie sich beim Fußballspielen aus oder hatten jede Menge Spaß bei verschiedenen Brettspielen, bevor es wieder zurück zur Schule ging.
Die Wanderung war nicht nur ein tolles Erlebnis für die Kinder, sondern förderte auch ihre Ausdauer und ihr Gemeinschaftsgefühl.